Umweltzone Aalborg - Dänemark
Pevné částice, oxidy dusíku a stav ozónu mohou ovlivnit platnost plaket.
Více informací o aktuální a budoucí platnosti plaket.
Platnost plakety dnes, 22.04.2018.
Es gibt keine Vorwarnung.

Zweirädrige oder dreirädrige Fahrzeuge sowie leichte vierrädrige Fahrzeuge


Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mindestens 4 Rädern


Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit mindestens 4 Rädern


Fahrzeuge für die Land- oder Forstwirtschaft


Zweirädrige oder dreirädrige Fahrzeuge sowie leichte vierrädrige Fahrzeuge


Ein Pkw zählt zum Typ M1, wenn es für den Transport von Personen (<= 8 Sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 3,5 t beträgt.


Ein Wohnmobil zählt zum Typ M1, wenn es für den Transport von Personen (<= 8 Sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 3,5 t beträgt.


Ein schweres Wohnmobil zählt zum Typ M1 wird jedoch als LKW (N2/N3) angesehen, wenn die zulässige Gesamtmasse >3,5 t beträgt.


Ein Kleinbus zählt zum Typ M2, wenn es für den Transport von Personen (> 8 sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 5 t beträgt.


Ein Bus zählt zum Typ M3, wenn es für den Transport von Personen (> 8 sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse > 5 t beträgt.


Ein leichtes Nutzfahrzeug zählt zum Typ N1, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 3,5 t beträgt.


Ein Lkw zählt zum Typ N2, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse > 3,5 t und <= 12 t beträgt.


Ein Lkw (Transporter) zählt zum Typ N2, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse > 3,5 t und <= 7,5 t beträgt.


Ein Lkw zählt zum Typ N3, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse >12 t beträgt.


Fahrzeuge für die Land- oder Forstwirtschaft


Zweirädrige oder dreirädrige Fahrzeuge sowie leichte vierrädrige Fahrzeuge


Ein Pkw zählt zum Typ M1, wenn es für den Transport von Personen (<= 8 Sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 3,5 t beträgt.


Ein Wohnmobil zählt zum Typ M1, wenn es für den Transport von Personen (<= 8 Sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 3,5 t beträgt.


Ein schweres Wohnmobil zählt zum Typ M1 wird jedoch als LKW (N2/N3) angesehen, wenn die zulässige Gesamtmasse >3,5 t beträgt.


Ein Kleinbus zählt zum Typ M2, wenn es für den Transport von Personen (> 8 sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 5 t beträgt.


Ein Bus zählt zum Typ M3, wenn es für den Transport von Personen (> 8 sitzplätze + Fahrer) bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse > 5 t beträgt.


Ein leichtes Nutzfahrzeug zählt zum Typ N1, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse <= 3,5 t beträgt.


Ein Lkw zählt zum Typ N2, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse > 3,5 t und <= 12 t beträgt.


Ein Lkw (Transporter) zählt zum Typ N2, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse > 3,5 t und <= 7,5 t beträgt.


Ein Lkw zählt zum Typ N3, wenn es für den Transport von Waren bestimmt ist und wenn die zulässige Gesamtmasse >12 t beträgt.


Fahrzeuge für die Land- oder Forstwirtschaft

Ekologická zóna Aalborg
Ekologická zóna (Miljozone) Aalborg byla po Kodani druhou ekologickou zónou, zavedenou v Dánsku. Zóna ve čtvrtém největším dánském městě byla zavedena 01.02.2009 nejprve pouze pro vozidla registrovaná v Dánsku, a sice pro nákladní automobily (N2 a N3) a autobusy (M2 a M3) od normy EURO 3.
Zóna se týká především centra Aalborgu.
Hranice zóny v centru Aalborgu prochází z východu od dálnice E45 podél Ostre Alle, která přechází do Kong Christians Alle a vede dále až na její konec v Limfjordu. Severní stranu zóny tvoří právě Limfjord.
Ulice Vestebro v Aalborgu je označena jako tranzitní a neplatí v ní povinnost vlastnit plaketu EcoSticker.
Více o ekologické zóně v Aalborgu naleznete na stránce města Aalborg. Mapa ekologické zóny k nahlédnutí zde.
Od 01.11.2011 platí ekologická zóna Aalborg také pro nákladní vozidla a autobusy registrované mimo Dánsko, která musejí - tak jako vozidla domácí - splňovat normu EURO 4, aby mohla vjet do ekologických zón.
Name der Umweltzone: Aalborg
Umweltzone angekündigt am: 12.2008
Umweltzone in Kraft seit: 01.02.2009
Art der Umweltzone: Ständig gültig
Aktuelle Pflicht für Plaketten: LKW Klasse N2, N3 - Busse M2, M3.
Aktuell ab 01.11.2011 erlaubte Plaketten-Klassen: 4 (sauberste Klasse = 4).
Verschärfung erlaubte Plaketten-Klasse: Keine bekannt.
Fahrverbote: LKW der Klassen N2 und N3, die die EURO Norm 4 nicht erfüllen. Busse der Klassen M2 und M3, die die EURO Norm 4 nicht erfüllen.
Geldbußen: Bis 20.000 DKK (2.700 Euro).
Gebiet/Ausdehnung der Umweltzone: Die Umweltzone betrifft im Wesentlichen das Zentrum von Aalborg. Die Grenze der im Zentrum von Aalborg befindlichen Umweltzone geht vom Osten von der Autobahn E45 abgehend die Ostre Alle entlang, bis diese in die Kong Christians Alle und Dannebrogsgade übergeht und dann weiter führt bis zu deren Ende am Limfjord. Die Nordseite der Umweltzone bildet der Limfjord. Die Vestebro Straße in Aalborg ist jedoch als Transitroute gekennzeichnet und von der Pflicht eines EcoStickers befreit.

Informace o trvalých a dočasných zákazech vjezdu do ZPA ekologické zóny Aalborg v němčině, angličtině, francouzštině, polský a španělštině v reálném čase zde.