Umweltzone Aalborg
Wichtig!
Aalborg ist eine von insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
Inkraft seit:
01.12.2008
Art der Zone:
ständig gültig, 24 h am Tag, 365 Tage pro Jahr
Gebiet/Ausdehnung der Zone:
Die Umweltzone betrifft im Wesentlichen das Zentrum von Aalborg. Die Grenze der im Zentrum von Aalborg befindlichen Umweltzone geht vom Osten von der Autobahn E45 abgehend die Ostre Alle entlang, bis diese in die Kong Christians Alle und Dannebrogsgade übergeht und dann weiter führt bis zu deren Ende am Limfjord. Die Nordseite der Umweltzone bildet der Limfjord. Die Vestebro Straße in Aalborg ist jedoch als Transitroute gekennzeichnet und nicht Teil der Zone.
Geldbußen:
1700 €
Plakette/Registrierung notwendig?
ja, Registrierung Dänemark
Betroffene Fahrzeuge und Fahrverbote:
Dieselfahrzeuge: Kleinbus (M2), Reisebus (M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2), Schwerer LKW (N3)
Kleintransporter unter 3,5 t müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.01.2007 (Euro 4) haben.
Busse und LKWs müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.10.2009 (Euro 5) haben.
Jedes Fahrzeug ab dem o.g. Datum ist automatisch registriert und der Abgleich erfolgt mit dem Fahrzeugzentralregister in dem jeweiligem Land.
Ist ein Kleintransporter vor 2007 oder Bus/LKW vor Oktober 2009 zugelassen und besitzt einen entsprechenden Feinstaubpartikelfilter (PM), muss die Registrierung manuell vorgenommen werden.
Ausnahmen:
Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei
Aalborg
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Seit dem 01.Juli 2020 benötigt zur Einfahrt in die Umweltzone jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Dänemark Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von bis zu 1.700 Euro zu rechnen. Vor dem 01.07.2020 war noch der EcoSticker Pflicht.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit der Ausnahme von "Umweltfreundlichen Fahrzeugen". Unten ist noch das Wort "Umweltzone" geschrieben. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Dänemark?
Es gibt insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Tempo-30-Zonen: leise, aber unnütz
Die bundesweite Diskussion um mehr 30-Zonen für leisere Innenstädte nimmt wieder an Fahrt auf.
Dieselfahrverbote: Deutsche Umwelthilfe droht Wiesbaden
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) drängt die Stadt Wiesbaden eindringlich zur konsequenten Umsetzung des ihr auferlegten Luftreinhalteplans.
Großkontrolle auf Hamburger Jungfernstieg
Da sich immer noch nicht jeder mit dem verkehrsberuhigten Jungerfernstieg hat abfinden wollen, weitet die Polizei ihre Kontrollen erheblich aus.
EURO-4: Schonfrist für Motorräder
Motorisierte Zweiräder mit der Abgasnorm EURO-4 dürfen ein Jahr länger verkauft werden.
Ruhe für den Fahrer - Lärm für die Umwelt
Das britische Traditionsunternehmen Jaguar Land Rover (JLR) hat eine Fahrgastzelle entwickelt, die Schallbelästigung reduzieren soll.
Pariser Innenstadt ab 2021 Tempo-30
Die Stadt der Liebe und Lichter macht ernst: Ab nächsten Jahr soll die innerstädtische Geschwindigkeitsbegrenzung kommen.
Studie bestätigt: Lockdowns führten zu CO2 Reduzierung
Der weltweite Lockdown hat in allen Ländern zu einem Rückgang des CO2 Ausstoßes geführt. Doch das hat einen simplen Grund.
Klimaziele in Gefahr
Die deutsche Verkehrspolitik muss sich nach Ansicht mancher Politiker radikal ändern, um die gesteckten Klimaziele bis zum Jahr 2030 umsetzen zu können.
Autos immer noch Fortbewegungsmittel Nummer 1
Das Automobil erfreut sich laut einer Umfrage nach wie vor höchster Beliebtheit.
Polen: schlechte Luftqualität erreicht Rekordwert
Unsere östlichen Nachbarn sind Spitzenreiter, wenn es um schlechte Luft geht. Ein Vergleich mit einem anderen europäischen Land lässt das gesamte Ausmaß erahnen.