Umweltzone Aalborg
Wichtig!
Aalborg ist eine von insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
Inkraft seit:
01.12.2008
Art der Zone:
ständig gültig, 24 h am Tag, 365 Tage pro Jahr
Gebiet/Ausdehnung der Zone:
Die Umweltzone betrifft im Wesentlichen das Zentrum von Aalborg. Die Grenze der im Zentrum von Aalborg befindlichen Umweltzone geht vom Osten von der Autobahn E45 abgehend die Ostre Alle entlang, bis diese in die Kong Christians Alle und Dannebrogsgade übergeht und dann weiter führt bis zu deren Ende am Limfjord. Die Nordseite der Umweltzone bildet der Limfjord. Die Vestebro Straße in Aalborg ist jedoch als Transitroute gekennzeichnet und nicht Teil der Zone.
Geldbußen:
1700 €
Plakette/Registrierung notwendig?
ja, Registrierung Dänemark
Betroffene Fahrzeuge und Fahrverbote:
Dieselfahrzeuge: Kleinbus (M2), Reisebus (M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2), Schwerer LKW (N3)
Kleintransporter unter 3,5 t müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.01.2007 (Euro 4) haben.
Busse und LKWs müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.10.2009 (Euro 5) haben.
Jedes Fahrzeug ab dem o.g. Datum ist automatisch registriert und der Abgleich erfolgt mit dem Fahrzeugzentralregister in dem jeweiligem Land.
Ist ein Kleintransporter vor 2007 oder Bus/LKW vor Oktober 2009 zugelassen und besitzt einen entsprechenden Feinstaubpartikelfilter (PM), muss die Registrierung manuell vorgenommen werden.
Ausnahmen:
Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei
Aalborg
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Seit dem 01.Juli 2020 benötigt zur Einfahrt in die Umweltzone jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Dänemark Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von bis zu 1.700 Euro zu rechnen. Vor dem 01.07.2020 war noch der EcoSticker Pflicht.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit der Ausnahme von "Umweltfreundlichen Fahrzeugen". Unten ist noch das Wort "Umweltzone" geschrieben. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Dänemark?
Es gibt insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Feinstaubalarm in Europa
Saharastaub ließ die Feinstaubwerte in Europa in dieser Woche in die Höhe schnellen. In der Schweiz wurde das Tempolimit auf Autobahnen verschärft. In Frankreich kam die Aktivierung der Umweltzonen meist deutlich zu spät. In manchen Gebieten wurde trotz der Belastung gänzlich auf sie verzichtet.
Berlin wird Zero-Emission-Zone
Das Berliner Stadtgebiet soll für Verbrenner gesperrt werden. Doch nachdem der Gesetzesentwurf schon das Jahr 2030 als Umsetzungszeitpunkt angab, ist diese Frist nun aus dem Gesetz verschwunden. Die Umsetzung wurde somit auf die lange Bank geschoben. Aber auf wann?
E-Auto Vorreiter schwächelt beim Laden
In Norwegen wurden im letzten Jahr mehr Elektro-Autos als Verbrenner verkauft. Das Land liegt im internationalen Vergleich ganz weit vorn. Der Erfolg liegt in den Privilegien. Doch bei der Lade-Infrastruktur hapert es.
Lärmschutzzonen bald in Deutschland
Motorräder sind deutlich zu laut – das ergaben Messungen in Stuttgart. Politiker und Bürger fordern, dem ein Ende zu setzen. Lärmschutzzonen wie in Tirol könnten eine Lösung sein.
Strikteste Umweltzone Europas
Berliner Bürger haben einen Gesetzesentwurf eingereicht, der den Autoverkehr innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings quasi verbieten soll. Demnach könnten nicht einmal mehr Elektroautos einfahren. Die Initiative dürfte viel Gegenwind bekommen.
Niederlande schockt Transportunternehmen
Die Niederlande verschärfen die Regeln der Umweltzonen ab dem Jahr 2025 enorm. In mindestens 14 Umweltzonen dürfen dann keinerlei Transporter oder Lkw mit Verbrennungsmotor mehr einfahren. Nur noch rein elektrische Fahrzeuge sind erlaubt.
Bald Umweltzonen in Luxemburg?
Trotz attraktiver Angebote wie dem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr kämpft das Land mit erhöhter Stickoxidbelastung durch alte Dieselfahrzeuge. Es drohen Fahrverbote.
Fahrverbote in Darmstadt bleiben
Die Luft in Deutschland wird sauberer. So auch in Darmstadt. Trotz Verbesserung der Stickoxid-Werte hält die Stadt aber an den Fahrverboten für ältere Diesel- und Benzin-Fahrzeuge fest.
Deutschlands Ladenetz in der Krise
Ein Gesetz der deutschen Regierung soll für eine bessere Infrastruktur mit Schnellladesäulen sorgen und den Umstieg auf E-Autos so attraktiver machen. Trotz der geplanten Investitionen in Milliardenhöhe sind Kritiker nicht überzeugt.
Luftverschmutzung im All
Umweltzonen und Fahrverbote sind die Folge der Luftverschmutzung in vielen Ländern des Planeten Erde. Forscher nutzen Indikatoren wie Stickstoffdioxid aber auch für andere Zwecke – zum Beispiel um den Weltraum zu erforschen und Hinweise auf außerirdisches Leben zu finden.