Umweltzone Kopenhagen
Wichtig!
Kopenhagen ist eine von insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
Inkraft seit:
01.09.2008
Art der Zone:
ständig gültig, 24 h am Tag, 365 Tage pro Jahr
Gebiet/Ausdehnung der Zone:
Die Umweltzone betrifft im Wesentlichen das Zentrum von Kopenhagen und der Kommune Frederiksberg. Um den Wirtschaftsverkehr/Fährverkehr von und nach Kopenhagen nicht zu sehr zu behindern, führt eine Transitroute von Nordhavnen durch die Umweltzone, welche nicht Teil der Zone ist.
Geldbußen:
1700 €
Plakette/Registrierung notwendig?
ja, Registrierung Dänemark
Betroffene Fahrzeuge und Fahrverbote:
Dieselfahrzeuge: Kleinbus (M2), Reisebus (M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2), Schwerer LKW (N3)
Kleintransporter unter 3,5 t müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.01.2007 (Euro 4) haben.
Busse und LKWs müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.10.2009 (Euro 5) haben.
Jedes Fahrzeug ab dem o.g. Datum ist automatisch registriert und der Abgleich erfolgt mit dem Fahrzeugzentralregister in dem jeweiligem Land.
Ist ein Kleintransporter vor 2007 oder Bus/LKW vor Oktober 2009 zugelassen und besitzt einen entsprechenden Feinstaubpartikelfilter (PM), muss die Registrierung manuell vorgenommen werden.
Ausnahmen:
Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei
Kopenhagen
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Seit dem 01.Juli 2020 benötigt zur Einfahrt in die Umweltzone jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Dänemark Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von bis zu 1.700 Euro zu rechnen. Vor dem 01.07.2020 war noch der EcoSticker Pflicht.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit der Ausnahme von "Umweltfreundlichen Fahrzeugen". Unten ist noch das Wort "Umweltzone" geschrieben. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Dänemark?
Es gibt insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Kooperation mit ZMPD
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass wir Anfang dieses Jahres eine Kooperation mit dem größten polnischen Verband der Straßenverkehrsbranche eingehen konnten.
Berlin zieht erste Bilanz
Zuerst hat es sich um Monate verzögert, doch nun geht es Schlag auf Schlag.
Frankreich, PM 2.5 und das Flugverbot
Seit nunmehr 25 Jahren hat sich der Luftqualitätsindex des Luftqualitätsinstituts „Atmo France“ nicht verändert. Somit berücksichtigt dieser Index bestimmte Schadstoffe bzw. PM2.5 nicht, obwohl Wissenschaftler den kleineren Feinstaub gefährlicher als seinen “großen Bruder” PM10 erachten.
Dieselfahrverbote unaufhaltsam auf dem Vormarsch
Umweltzonen und Umweltspuren hängen zurzeit wie ein Damokles Schwert über mehreren Gemeinden und Städten Deutschlands. Nachdem in Düsseldorf der Missmut über die drei bereits installierten Umweltspuren wächst, haben sich letzte Woche die Vertreter der Städte Bonn und Dortmund mit der Deutschen Umwelthilfe im westfälischen Münster außergerichtlich (vorerst) geeinigt.
NO2 Atlas TU Berlin (Fazit)
Green-Zones beteiligt sich an den Messungen zu dem Citizen Science Projekt „Berliner – NO2-Atlas". Da sich unser Team tagtäglich mit Themen rund um Umweltzonen, Luftwerten und Fahrverboten befasst, war es für uns selbstverständlich, dieses Projekt aktiv zu unterstützen.
In vier deutschen Städten klingeln die Kassen
Das wird die Stadtkrämer besonders freuen: Im Zuge von bundesweiten Kontrollen in vier Städten wurden an die 15.000 Verstöße gegen die installierten Fahrverbote festgestellt. Die ausgestellten Bußgelder belaufen sich in ihrer Gesamtsumme auf geschätzte 1,6 Millionen EURO – beeindruckende Zahlen, die aufhorchen lassen.
Let‘s go, Dortmund
In Düsseldorf erregt sie seit Monaten die Gemüter von Anwohnern und Pendlern: die Umweltspur. Nun zieht Dortmund nach, seit dem gestrigen Sonntag ist sie auch hier aktiviert.
Innenstädte 2.0
Die Diskussion um autofreie Innenstädte nimmt europaweit an Fahrt auf. Großstädte drohen förmlich in Abgasen zu versinken, die durch den aufkommenden Straßenverkehr entstehen. Das wollen viele Gemeinden und Metropolen nun ändern.
Frankreich, Kamerawahnsinn
Nach dem bereits Paris als Test die Stadt mit Kameras gepflastert hat, folgt nun die Hafenstadt Marseilles mit einem ähnlichen Projekt. Das Ziel: bessere Kontrollen und noch mehr Bußgelder kassieren!
Berlin, Dieselfahrverbote
Nun hat es letztlich auch Berlin erwischt! Seit letztem Freitag dem 22.11.2019 sind die Verbote scharf geschaltet und es drohen Geldbußen.