Umweltzone Odense
Wichtig!
Odense ist eine von insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
Inkraft seit:
01.09.2010
Art der Zone:
ständig gültig, 24 h am Tag, 365 Tage pro Jahr
Gebiet/Ausdehnung der Zone:
Die geographischen Grenzen der Umweltzone von Odense befinden sich innerhalb der Ringstraße 2 (Ring 2) der Stadt Odense. Zu berücksichtigen ist, dass die Drehbrücke Odins Bro, die über den Kanal führt, ebenfalls innerhalb der Zone liegt.
Geldbußen:
1700 €
Plakette/Registrierung notwendig?
ja, Registrierung Dänemark
Betroffene Fahrzeuge und Fahrverbote:
Dieselfahrzeuge: Kleinbus (M2), Reisebus (M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2), Schwerer LKW (N3)
Kleintransporter unter 3,5 t müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.01.2007 (Euro 4) haben.
Busse und LKWs müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.10.2009 (Euro 5) haben.
Jedes Fahrzeug ab dem o.g. Datum ist automatisch registriert und der Abgleich erfolgt mit dem Fahrzeugzentralregister in dem jeweiligem Land.
Ist ein Kleintransporter vor 2007 oder Bus/LKW vor Oktober 2009 zugelassen und besitzt einen entsprechenden Feinstaubpartikelfilter (PM), muss die Registrierung manuell vorgenommen werden.
Ausnahmen:
Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei
Odense
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Seit dem 01.Juli 2020 benötigt zur Einfahrt in die Umweltzone jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Dänemark Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von bis zu 1.700 Euro zu rechnen. Vor dem 01.07.2020 war noch der EcoSticker Pflicht.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit der Ausnahme von "Umweltfreundlichen Fahrzeugen". Unten ist noch das Wort "Umweltzone" geschrieben. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Dänemark?
Es gibt insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Feinstaub: US-Regierung erlaubt Emissionen ohne Einschränkung
Die Luft in den USA ist deutlich schlechter als in Europa, die Grenzwerte weniger streng. Trotzdem erlaubt die Regierung um Präsident Trump Feinstaub Emissionen weiter wie bisher.
Euro 7: Dieselfahrzeuge sauberer als E-Autos
Die EU fordert mit der neuen Abgasnorm utopische Abgaswerte für Verbrenner-Fahrzeuge. Experten schätzen daher, dass die neuen Regeln kaum einen Einfluss auf die Luftqualität, und somit auch nicht auf drohende Fahrverbote haben werden.
Fahrverbote in den Niederlanden: Ausweitung und Regelverschärfung in vielen Städten
Im Kampf gegen Luftverschmutzung und Überlastung der Straßen werden viele Umweltzonen erweitert und verbieten nun auch immer mehr Pkw die Einfahrt.
Fahrverbote in Frankreich: Zunahme bis zu 1800 % erwartet!
Paris 83 statt 10, Marseille 89 statt 5, Lyon 108 statt 14. So viele Tage mit temporären Fahrverboten wird es ab 2021 in Frankreich geben.
Umweltzone Brüssel: Strafen sind rechtswidrig! Wer bekommt sein Geld zurück?
Eine Klage stuft die Ausnahme für Lkw in der Brüsseler Umweltzone als diskriminierend ein und könnte das Ende der Umweltzone bedeuten. Die Stadt müsste dann alle Geldbußen und Tagespässe an die Bürger zurückzahlen.
München: 110 Millionen Euro, um Dieselfahrverbote zu vermeiden
Ein 365-Euro-Ticket für den ÖPNV soll die Luft in der bayrischen Hauptstadt verbessern. Ob die teure Maßnahme die unliebsamen Fahrverbote wirklich abwenden kann, ist unklar.
Asthma-Tod durch Luftverschmutzung?
Ein Londoner Gericht soll entscheiden, ob der Asthma-Tod einer 9-Jährigen direkt auf zu hohe Luftverschmutzung zurückzuführen ist. Das Verfahren könnte zum Präzedenzfall mit enormen Folgen für Umweltzonen und Fahrverbote werden.
Reichweiten-Test: Benziner und ÖPNV sind deutlich teurer als Diesel und Elektro
Welche Verkehrsmittel bringen uns am Weitesten für unser Geld? Ein Test zeigt, warum Dieselfahrzeuge immer noch so beliebt sind, und dass der ÖPNV für viele keine Alternative sein kann.
Barcelona verbannt bis 2030 alle Fahrzeuge
Die spanische Metropole soll in 10 Jahren komplett autofrei werden. Somit hätte die Stadt die strengste Umweltzone in ganz Europa.
Klimakiller: Abgasskandal bei Plug-In-Hybriden
Die Fahrzeuge stoßen bis zu 12-mal mehr CO2 aus, als von den Herstellern angegeben. Einige Experten vermuten Abschaltvorrichtungen, die die gemessenen Werte vorsätzlich gering erscheinen lassen.