Umweltzone Odense
Wichtig!
Odense ist eine von insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
Inkraft seit:
01.09.2010
Art der Zone:
ständig gültig, 24 h am Tag, 365 Tage pro Jahr
Gebiet/Ausdehnung der Zone:
Die geographischen Grenzen der Umweltzone von Odense befinden sich innerhalb der Ringstraße 2 (Ring 2) der Stadt Odense. Zu berücksichtigen ist, dass die Drehbrücke Odins Bro, die über den Kanal führt, ebenfalls innerhalb der Zone liegt.
Geldbußen:
1700 €
Plakette/Registrierung notwendig?
ja, Registrierung Dänemark
Betroffene Fahrzeuge und Fahrverbote:
Dieselfahrzeuge: Kleinbus (M2), Reisebus (M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2), Schwerer LKW (N3)
Kleintransporter unter 3,5 t müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.01.2007 (Euro 4) haben.
Busse und LKWs müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.10.2009 (Euro 5) haben.
Jedes Fahrzeug ab dem o.g. Datum ist automatisch registriert und der Abgleich erfolgt mit dem Fahrzeugzentralregister in dem jeweiligem Land.
Ist ein Kleintransporter vor 2007 oder Bus/LKW vor Oktober 2009 zugelassen und besitzt einen entsprechenden Feinstaubpartikelfilter (PM), muss die Registrierung manuell vorgenommen werden.
Ausnahmen:
Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei
Odense
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Seit dem 01.Juli 2020 benötigt zur Einfahrt in die Umweltzone jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Dänemark Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von bis zu 1.700 Euro zu rechnen. Vor dem 01.07.2020 war noch der EcoSticker Pflicht.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit der Ausnahme von "Umweltfreundlichen Fahrzeugen". Unten ist noch das Wort "Umweltzone" geschrieben. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Dänemark?
Es gibt insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Betrügt VW auch bei Benzinern?
Laut Recherchen des SWR liegt ein neuer Abgasskandal bei VW vor. Diesmal geht es um die seit den 60er Jahren zum Konzern gehörige Tochterfirma Audi.
Pop-Up Radwege sparen Milliarden
Die aktuelle Corona Pandemie zwingt die Metropolen, ihr Mobilitätssystem zu überdenken. Eine neue Studie bestätigt nun den internationalen Trend zum Fahrrad.
Großbritannien geht – CO2 Normen bleiben!
Obwohl der Brexit unter Dach und Fach ist, wird Großbritannien die geltenden CO2 Regulierungen der EU weiterhin umsetzen.
Dieselfahrverbot in Stuttgart startet
Das Drama um das Fahrverbot von Stuttgart hat ein Ende: Zurzeit werden die letzten Schilder aufgestellt.
Jeder vierte Elektro-Antrag für die Tonne!
Rund 25 Prozent der staatlichen Zuschüsse für Elektroautos werden abgelehnt, wie die Bundesregierung auf Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion bekanntgibt.
Berlin- Friedrichstraße ab Ende August autofrei
Lange war es still um das Projekt, welches eine der berühmtesten Straßen Berlins zu einer verkehrsberuhigten Einkaufszone werden lässt.
Stuttgart verschwendet Millionen für sinnlose Filteranlagen
Insgesamt 13 Filtersäulen hat das Land Baden-Württemberg angeschafft. Das Stuttgarter Fahrverbot für EURO 5 kann deswegen aber nicht verhindert werden.
Wien doch autofrei?
Nach wochenlangem Tauziehen und Machtkämpfen innerhalb der Stadtregierung scheint sich in Wien eine Einigung abzuzeichnen.
Motorradlärm: Messverfahren auf dem Prüfstand
Motorräder stehen die letzten Wochen medial in der Schusslinie wie selten zuvor. Einige der Zweiräder sind zu laut, doch die Kritik an dem Dezibel-Messverfahren wächst.
Lärmschutzzone: Polizeimotorräder selbst zu laut
Seit zwei Monaten gilt in manchen Landkreisen Österreichs ein Verbot für zu laute Motorräder; Leidtragende sind die Hotelier- und Gastronomiebranche.