Umweltzone Odense
Wichtig!
Odense ist eine von insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
Inkraft seit:
01.09.2010
Art der Zone:
ständig gültig, 24 h am Tag, 365 Tage pro Jahr
Gebiet/Ausdehnung der Zone:
Die geographischen Grenzen der Umweltzone von Odense befinden sich innerhalb der Ringstraße 2 (Ring 2) der Stadt Odense. Zu berücksichtigen ist, dass die Drehbrücke Odins Bro, die über den Kanal führt, ebenfalls innerhalb der Zone liegt.
Geldbußen:
1700 €
Plakette/Registrierung notwendig?
ja, Registrierung Dänemark
Betroffene Fahrzeuge und Fahrverbote:
Dieselfahrzeuge: Kleinbus (M2), Reisebus (M3), Kleintransporter (N1), LKW (N2), Schwerer LKW (N3)
Kleintransporter unter 3,5 t müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.01.2007 (Euro 4) haben.
Busse und LKWs müssen mindestens eine Erstzulassung ab dem 01.10.2009 (Euro 5) haben.
Jedes Fahrzeug ab dem o.g. Datum ist automatisch registriert und der Abgleich erfolgt mit dem Fahrzeugzentralregister in dem jeweiligem Land.
Ist ein Kleintransporter vor 2007 oder Bus/LKW vor Oktober 2009 zugelassen und besitzt einen entsprechenden Feinstaubpartikelfilter (PM), muss die Registrierung manuell vorgenommen werden.
Ausnahmen:
Arzt, Behindertenfahrzeug, Feuerwehr, Krankenwagen, Militär, Oldtimer älter als 30 Jahre, Polizei
Odense
Brauche ich eine Plakette oder Registrierung?
Seit dem 01.Juli 2020 benötigt zur Einfahrt in die Umweltzone jedes betroffene Fahrzeug eine gültige Dänemark Registrierung. Andernfalls ist mit einer Strafe von bis zu 1.700 Euro zu rechnen. Vor dem 01.07.2020 war noch der EcoSticker Pflicht.
Woran erkenne ich die Umweltzone?
Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Dieses zeigt einen roten Kreis als Verbotszeichen mit der Ausnahme von "Umweltfreundlichen Fahrzeugen". Unten ist noch das Wort "Umweltzone" geschrieben. Wer genau nun einfahren darf oder nicht, geht aus dem Einfahrtsschild nicht hervor.
In unserer Green-Zones App haben wir von jeder Umweltzone eine detaillierte Karte dargestellt. So kannst du ganz leicht die Grenzen erkennen und Strafen vermeiden.
Gibt es noch andere Umweltzonen in Dänemark?
Es gibt insgesamt 4 Umweltzonen in Dänemark: Aalborg, Aarhus, Kopenhagen, Odense
In unserer Green-Zones App haben wir alle Umweltzonen von Europa versammelt und übersichtlich dargestellt.
Gut zu wissen...
Alle aktuellen Fahrverbote und weiteren Infos gibt es in unserer Green-Zones App.
Blog & News
Die Tempo 30 Lüge
Vor rund einem Jahr wurde auf der Leipziger Straße in Berlin Tempo 30 eingeführt. Das Ziel war es die extrem hohe Stickoxidbelastung (59 µg / m³) deutlich zu reduzieren und weitere Dieselfahrverbote zu verhindern.
Aus für grüne Umweltzonen?
Dank Corona hat sich die Luftqualität nachweislich so gut wie überall deutlich gebessert und einige Städte und Bürger besingen schon den Abgang der Dieselfahrverbote.
Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) holt zu einem neuen Schlag aus und hat Klage gegen die Bundesregierung eingereicht.
Fahrverbote verschoben
Tirol verschiebt wegen der Pandemie seine Fahrverbote für EURO 4.
City Maut für Bozen
Die Bozener Stadtverwaltung will trotz Corona Epidemie eine City Maut für die Innenstadt einführen.
Feinstaubkonzentration im Winter höher
Feinstaub liebt den Winter. Neue Erkenntnisse liefern nun eine Erklärung.
Temporäre Fahrverbote bald auch in Deutschland?
Im Hamburger Stadtteil Altona wird ein Verfahren getestet, womit man Schadstoffe live in der Luft messen und auswerten kann. Rücken bei uns in Deutschland die temporären Fahrverbote nach französischem Vorbild nun näher?
Umweltfreundliche Verkehrspolitik vs. Gängelung der Logistikbranche
Wien, Paris, Bogota, Brüssel, London, Berlin und viele mehr. Die Liste der Städte liest sich exklusiv, und sie haben alle etwas gemeinsam.
Corona Virus in Staubpartikeln nachgewiesen
In den Niederlanden haben Forscher Cornaviren in Staubpartikeln nachgewiesen.